Reddit-Analyse zeigt zunehmende Überschneidungen zwischen ADHS und Autismus

Reddit-Analyse zeigt zunehmende Überschneidungen zwischen ADHS und Autismus

Eine kürzlich im Journal of Medical Internet Research veröffentlichte Studie untersucht die wachsende Verbindung zwischen Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus in sozialen Medien, insbesondere auf Reddit. Die von Forschern der Universität Melbourne geleitete Studie konzentriert sich auf Nutzerdiskussionen zwischen 2012 und 2022, um zu untersuchen, wie sich der öffentliche Diskurs über diese Erkrankungen entwickelt hat.

Die Analyse zeigt, dass Diskussionen über ADHS und Autismus in den letzten Jahren zunehmend miteinander verschmolzen sind. Im Subreddit r/ADHD stiegen die Erwähnungen von Autismus im Jahr 2021 sprunghaft an und übertrafen damit andere häufig diskutierte Erkrankungen wie bipolare Störungen und Zwangsstörungen (OCD). Dies stellt eine bedeutende Veränderung dar, da Autismus in diesem Subreddit zur meistgenannten Krankheit wurde. In der Zwischenzeit verzeichnete r/autism auch einen stetigen Anstieg der Erwähnungen von ADHS, während die Erwähnungen anderer Erkrankungen wie PTBS und bipolare Störung niedrig und stabil blieben.

Um die Verbindung zwischen diesen beiden Erkrankungen zu messen, untersuchten die Forscher die Überschneidungen zwischen den Nutzern der beiden Subreddits und fanden einen deutlichen Anstieg ab 2020. Dies deutet darauf hin, dass sich Personen häufiger mit Inhalten beschäftigen, die sich sowohl auf ADHS als auch auf Autismus beziehen, was auf ein gemeinsames Interesse oder eine gemeinsame Erfahrung hindeutet.

Die mit Hilfe von Word2Vec-Modellen durchgeführte semantische Analyse ergab, dass der Sprachgebrauch im Zusammenhang mit ADHS und Autismus seit 2019 enger zusammengewachsen ist. Diese Verschiebung in der Sprache spiegelt die sich verändernde Wahrnehmung und das Verständnis für diese Erkrankungen wider. Darüber hinaus zeigte die BERT-basierte Themenmodellierung, dass sich die Themen in den Subreddit-Diskussionen weiterentwickeln und sich zunehmend auf die Erfahrungen von Erwachsenen im Umgang mit ADHS und Autismus, die Herausforderungen bei der Diagnosestellung und die zwischenmenschlichen Probleme von Menschen mit diesen Erkrankungen konzentrieren.

Die Untersuchung unterstreicht die Auswirkungen der Neurodiversitätsbewegung, die in den letzten zehn Jahren vor allem durch die Online-Befürwortung von Autisten und ihren Verbündeten an Zugkraft gewonnen hat. Dieser Wandel betont die Betrachtung von ADHS und Autismus als natürliche Variationen der menschlichen Kognition und nicht als Defizite. Folglich hat die zunehmende Sichtbarkeit neurodiverser Erfahrungen zu einem besseren öffentlichen Verständnis des gemeinsamen Auftretens von ADHS und Autismus geführt.

Trotz der unterschiedlichen klinischen Definitionen von ADHS und Autismus deutet die Überschneidung in der öffentlichen Diskussion auf eine Verwischung der Grenzen hin, die sich darauf auswirken kann, wie Menschen sich mit diesen Erkrankungen identifizieren. Die Veränderung des Diskurses könnte dazu beitragen, dass mehr Menschen ihre Erfahrungen entweder als ADHS oder als Autismus anerkennen, was möglicherweise zu einer Verringerung der Unterdiagnosen führt, aber auch Bedenken hinsichtlich einer Überdiagnose in Fällen weckt, in denen eine Erkrankung ohne die andere auftritt.

Insgesamt wirft diese Studie ein Licht darauf, wie soziale Medien als Plattform für die sich verändernde Wahrnehmung von psychischen Erkrankungen dienen, und unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Erforschung dieser Trends. Wenn man versteht, wie ADHS und Autismus online diskutiert werden, erhält man einen besseren Einblick in die öffentliche Meinung und die Auswirkungen auf die psychosozialen Dienste und die Interessenvertretung. Da die Gespräche über diese Erkrankungen weiter zunehmen, könnten sie die Landschaft des Verständnisses und der Behandlung psychischer Erkrankungen in Zukunft neu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman